
Unsere Publikationen
Bestandserfassung als Basis für Umnutzungs- und Sanierungsplanungen
Bausubstanz (Auszug), Heft 3 (September) 2017, ISSN 2190-4278
Vorstellung weiterer Publikationen
Thema: Bestandsuntersuchungen am Natursteinmauerwerk
-
Falkenbach-Viadukt
Interdisziplinäre Bestandserfassung und Bewertung für die Reaktivierung als Eisenbahnbrücke
(Gabriele Patitz, Andreas Bewer) in: Bausubstanz 3/2019
Thema: Historische Eisenbahnbrücken
Schriftenreihe des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e.V. Heft 5, 2019
www.erhalten-historischer-bauwerke.de
Thema: Natursteinbauwerke
Tagungsbände der Fachtagung Natursteinsanierung Stuttgart/Karlsruhe
Natursteinbauwerke Untersuchen - Bewerten - Instandsetzen
Patitz, Grassegger, Wölbert (Hrsg.), Arbeitsheft 29 des LAD Baden-Württemberg, Fraunhofer IRB Verlag und Konrad Theiss Verlag, ISBN 978-8167-9196-6
Thema: Bauteiluntersuchungen
Bauteiluntersuchungen Notwendigkeit und Grenzen
Hrsg. Seibel - Zöller Bundesanzeiger Verlag, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 978-3-8462-0612-6
Thema: Stützmauern
Sanierung historischer Stadtmauern, Planung - Ausführung - Wartung & Pflege
Hrsg. Christine H. Bauer, Gabriele Patitz, Fraunhofer IRB Verlag, ISBN 978-3-8167-9617-6
Können Stützmauern auf der Basis zerstörungsfreier Untersuchungen beurteilt werden?
In: Bausubstanz, Heft 1/2015 Seite 56, ISSN 2190-4278
Thema: Betoninstandsetzung
-
Instandsetzung des Laufenmühle-Viadukts